„Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt.“

(Ludwig Wittgenstein, Philosoph)

Interkulturelle und Diversity-Trainings

Arbeit in diversen Teams, im internationalen Kontext - das gehört heute für Viele zum Arbeitsalltag. Doch wie steht es um die interkulturelle und Diversity-Kompetenz?
Bei diesen sogenannten "soft skills" geht es um die Fähigkeit, Perspektivwechsel vornehmen zu können, sensibilisiert zu sein für die Lebenswelt anderer, diese anzuerkennen und zu wertschätzen, ganz gleich, welche ethnische oder soziale Herkunft Menschen haben, welches Geschlecht oder sexuelle Orientierung, welche Religion oder psychische bzw. physische Fähigkeiten.
Die unterschiedlichen Lebensformen anzuerkennen und dabei auch Gemeinsamkeiten zu erkennen - darum geht es bei interkultureller und Diversity-Kompetenz.

Trainingsangebot
Interkulturelle Trainings können je nach Bedarf und Fragestellung variieren:

Geht es um Teambuildung (nicht temporäre Projektteams, sondern langfristige Teams)?
Geht es um Awareness: Woher komme ich, woher kommt mein Gegenüber, gibt es kulturell bedingte Missverständnisse, die mir zunächst nicht offensichtlich sind? Ist mein Verhalten für jeden nachvollziehbar?

Bei allen Trainings sind praktische Übungen wichtig und auch vorgesehen, denn erst sie tragen dazu bei, die in den Trainings vermittelte Theorie (ohne die geht es nicht) zu verinnerlichen. Erst durch die Übungen, in denen die Teilnehmer*innen in unterschiedlicher Weise aktiv werden, findet - im besten Falle - eine Selbstreflexion und ein Awareness-Prozess statt.

Gerne stelle ich bei Interesse ein individuelles Angebot zusammen. Interessiert?

Ich freue mich über Kontaktaufnahme!